Wie baue ich eine Modelleisenbahn Vitrine?

Es gibt eine einfache Möglichkeit die Röhren für
Modellbahnvitrinen
selbst herzustellen. Diese Möglichkeit ist zudem
für jeden preiswert. Zuerst baut man die Röhre als U-Form mit Holz.
Für die Unterseite und Oberseite des Deckels verwendet man 10mm
starkes Multiplexholz. Die Rückwand der Vitrine besteht besteht aus
einer 19 mm starken 3-Schicht Tischlerplatte. Das gibt der Röhre die
Steifigkeit die sie braucht. In diesem Fall wird kein Pressspan
verwendet.
In einem Baumarkt kann man sich die Einzelteile zuschneiden lassen.
Es ist sehr empfehlenswert das der Baumarkt gut sortiert ist, und
über Spezialmaschinen verfügt. Nach der Montage kann man die
Einzelteile später mit Lamellos und Schraubzwingen sauber verleimen.
Lamellos kann man mit der Oberfräse auch selbst herstellen. Das
Frontfenster wird aus 2mm starkem Macrolon (Makrolon) in Nuten
eingeschoben. Die Röhre wird vorne mit einem Deckel mit Scharniere
und Fixierhaken abgeschlossen. Für die Wandbefestigung der Modellbahn Vitrine werden übliche Regalsysteme empfohlen. Die bekommt man zum günstigen Preis in jedem gut sortierten Baumarkt. Eine 150cm lange Röhre kostet circa 15€. Wenn man selbst die Sammelvitrine anbaut dauert das ungefähr 2 Stunden. Die Gleise werden lose hingelegt. Die U-Form wird von der kleinen Leiste vor der Plexiglasscheibe beidseitig stabilisiert. |
Unten kann
man das Schienenprofil sehen. Der Einsatz in Nut und Federtechnik
ist hier vorteilhaft. Für das Verleimen wird der Einsatz von Lamellos empfohlen. Weil es Lamellos nicht in Größen gibt werden die
einfach aus 3mm Sperrholz 100x8mm in breite Streifen
herausgeschnitten. Für eine Röhre werden 10 Lamellos verwendet.
Danach wird der überschüssige Leim abgestreift und verteilt. Der
Stabilisierungssteg wird gesetzt und dann in allen Achsen
ausgerichtet. Beim Verspannen der Sammlervitrine mit Hilfe der
Schraubzwingen sollte man beachten, dass das Gebilde nicht zu
verspannt wird. Am empfehlenswertesten ist es das man sich aus Holz
Verspannhilfen anfertigt. Die entsprechen dann dem lichten Innenmaß
der Röhre.
Danach wird der Deckel zum Verleimen fixiert. Nach Bedarf kann man
die Modellbahn Röhre beidseitig befahrbar gestalten.
Bei der Montage der
Modellbahnvitrine oder
Biertruckvitrine sollte der Deckel an der Röhre anliegen. Wollen
Sie ohne Vitrinenscheibe auskommen, können Sie auch einen einfachen
Modellbahnsetzkasten beuen