Ein Name, viele Verwendungen

Es gibt Plakatschaukästen in sehr verschiedenen Formen und
Farben.
Manche bestehen rein aus Glas, andere haben eine Fassung aus Metall
oder einem Kunststoffrahmen, diese Arten von Plakatschaukästen
sind auch die stabilsten von allen, da sie am wenigsten
Angriffsfläche bieten und sie meist nur an der Front aus einer
Glasscheibe, manchmal auch nur aus einer Plastikscheibe, bestehen.
Denn leider ist es in der heutigen Zeit so, das viele
Plakatschaukästen als Zielscheibe für Graffitis oder Zerstörungswut
von Jugendliche
genutzt werden.
Ein solcher Schaukasten oder auch Infosystem wird in erster Linie dazu genutzt, um
Menschen über besondere Dinge zu informieren. Dies können zum
Beispiel Konzerte, ein Zirkus in der Stadt, besondere Aktionen eines
Geschäftes oder von bestimmten Organisationen Plakate sein. Auch
Zeitungsverlage hängen in Ihre Schaukästen die aktuelle
Tagesausgabe aus.
Die Maße eines Schaukastens betragen meist mindestens die Größe von
80 x 60 Zentimetern, denn somit hat ein Plakat in der Größe DIN A0
darin platz. Natürlich gibt es auch weitaus größere Schaukästen für
Plakate, denn nicht jedes Plakat wird in der Größe DIN A0 gedruckt.
Im Prinzip bekommt man jede Größe beim Hersteller, nur sind eben
Einzelanfertigungen um einiges teurer als die Normgrößen.
Plakatschaukästen werden meist Zentral in einer Stadt aufgestellt
oder aufgehängt, sodass der Inhalt viele Menschen erreicht. |
Oft findet man an jedem Rathaus einen dieser Kästen, in denen dann
die neusten und wichtigsten Informationen stehen, die für die
Einwohner einer Stadt relevant sein könnten.
Auch in Fußgängerzonen oder Straßen, in denen Autos dazu gezwungen
sind, langsam zu fahren, findet man oft Plakatschaukästen und
Strassenaufsteller. Gerade bei
Laufkundschaft sind diese Kundenstopper so wichtig wie die
Vitrinentheke im Geschäft.